MGA Mobility | MGA Medical – Mobility goes Additive e.V.
Keine Frage – 3D-Druck ist derzeit in aller Munde und wird oft als eine der Schlüsseltechnologien der Industrie 4.0 angesehen. Aber die Strategie “Lasst uns einen Drucker kaufen und anfangen zu produzieren” erweist sich meist nicht als die beste.
Unternehmen, die in die Additive Fertigung einsteigen, durchlaufen oft die gleichen Lernkurven. Maschinen für professionelle Anwendungen erfordern hohe Investitionen und umfangreiche Kenntnisse von Anwendern und Anwendern. Außerdem muss der rechtliche Rahmen geklärt werden, bevor ein Druck möglich ist.
Ein Netzwerk kann helfen, die Kontakte zu erfahrenen Unternehmen zu beschleunigen und zu vermitteln.
Darüber hinaus spielt die Anpassung der gemeinsamen Lieferkette eine zentrale Rolle bei der Herstellung additiv gefertigter Teile zur Erfüllung der Anforderungen.
Unsere Mission
Die Vorteile des 3D-Drucks gegenüber der konventionellen Fertigung liegen auf der Hand: Die Technologie ermöglicht die Herstellung von hochindividuellen Teilen ab Losgröße 1 mit sehr komplexen Geometrien – selbst neue Funktionen lassen sich integrieren. Darüber hinaus können Obsoleszenzprobleme oft gelöst werden. Kürzere Time-to-Market, geringerer Material- und Ressourcenverbrauch sowie eine hohe Anpassung an die Kundenanforderungen sind weitere wichtige Argumente für den Einsatz dieser fantastischen Technologie.
MGA ist ein benutzergetriebenes Netzwerk, das als zentrale Plattform fungiert, die die Wertschöpfungspotenziale entlang der Prozesskette bündelt und die gegenseitige Entwicklung der Kompetenzen seiner Mitglieder fördert.
Die gemeinsame Entwicklung innovativer Produkte sowie der gezielte Know-how- und Informationstransfer sind unser oberstes Ziel. Wir identifizieren neue Geschäftsfelder, unterstützen beim Aufbau wertvoller Geschäftskontakte und helfen bei der Erschließung neuer Märkte zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Und nicht zuletzt sind wir auch Ansprechpartner für öffentliche und politische Institutionen.